NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jahresbericht
        Überblick über die Arbeit der NABU International Naturschutzstiftung im Jahr 2023

        Was wir 2023 für die Natur erreicht haben Mehr →

      • Auf einen Blick
        FAQ zur NABU International Naturschutzstiftung

        FAQ zur NABU International Naturschutzstiftung Mehr →

      • Die Stiftung
      • Das Stiftungsteam
      • Global denken & handeln
      • Stiftung & NABU
      • Weitere Infos
      • Jahresberichte
      • Gremien
      • Transparenz
      • FAQ
  • Klima- & Naturschutz
      • Aktuelle News
        Über 30.000 neue Bäume zum Erhalt von Ruandas Natur

        20.000 Bäume für die Wiederbewaldung in Ruanda Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Ein innovatives Projekt zur Eindämmung der wachsenden Plastikflut in Tansania

        Innovatives Abfallmanagement für saubere Umwelt für alle Mehr →

      • Regenwald
      • Regenwaldschutz in Indonesien
      • Feuchtgebietsschutz in Ruanda
      • Küstenschutz in Tansania
      • Weitere Projekte
      • Umweltbildung in der Ukraine
      • Buddha Nature weltweit
  • Artenschutz
      • Aktuelle News
        Artenschutz und Pandemievermeidung mit der buddhistischen Gemeinschaft geht in die zweite Runde

        Globale Gesundheit und biologische Vielfalt Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Ein Ort der Hoffnung: Elefantenwaisen retten und nachhaltigen Naturschutz fördern

        Ein Ort der Hoffnung für junge Elefanten Mehr →

      • Elefanten
      • Orangen & Elefanten in Sri Lanka
      • Elefantenwaisen in Kenia
      • Elefanten & Bienen in Tansania
      • Weitere Projekte
      • Nashörner & Tiger in Indien
      • Löwen & Maasai in Tansania
      • Schneeleoparden in Pakistan
  • Vogelschutz
      • Aktuelle News
        Tansania: Umweltbildung und Imkern gegen den Vogelfang

        Imkern gegen den Vogelfang Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Vulture Safe Zone in Westafrika

        Vulture Safe Zone in Westafrika Mehr →

      • Kraniche
      • Kronenkraniche in Ostafrika
      • Schwarzhalskraniche in Asien
      • Weitere Projekte
      • Geier in Afrika
      • Weißstörche in Afrika
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelles
        Helfen Sie mit Ihrem letzten Willen, die Natur zu bewahren.

        Ihr Geschenk an die nächste Generation Mehr →

      • Elefanten-Patenschaft
        Gemeinsam retten wir Elefanten vor dem Aussterben

        Schützen Sie Elefanten weltweit Mehr →

      • Direkt Spenden
      • Unsere Projekte
      • Regenwaldfonds
      • Rangerfonds
      • Service
      • Langfristig Helfen
      • Förderschaft
      • Patenschaft
      • Testament
      • Stiften
  • Presse
  1. News
  2. 2023
  • News 2023
  • Umweltheld*innen in Tansania
  • Der Graue Kronenkranich - Vogel des Jahres 2023
  • Forschungsbericht über den Schwarzhalskranich
  • Erfolge im Kranichschutz gehen Hand in Hand mit den Errungenschaften zum Schutz des Rugezi-Feuchtgebiets
  • Wie Solarlampen Geier schützen
  • Wer hätte das gedacht? Wissen, Orature und Selbstachtung durch Kranichschutz: Die Geschichte eines Champions
  • "Unsere Dörfer werden grüner" - Umweltschutz zum Mitmachen in Nordzypern
  • Artenschutz und Pandemievermeidung mit der buddhistischen Gemeinschaft geht in die zweite Runde
  • Ein Halsband für das Rüsseltier
  • Eine Spürhundestaffel gegen die Wilderei
  • Fledermausschutz in der Ukraine
  • Martin Marancos - Ein leidenschaftlicher Verfechter des Naturschutzes Zyperns
  • Bundesverdienstkreuz für Olaf Tschimpke
  • Ein großer Mentor verlässt die Stiftung: Danke Olaf für Deine Vision
  • Elefanten als Landschaftsgestalter
  • Kicken für den Kranichschutz
  • Zwischen Bunker und Himmel - Umweltbildung für Kinder in der Ukraine
  • PlanetArt Dialoge: Live-Mitschnitte
  • PlanetArt 2023
  • 2022: Was für ein Jahr!
Vorlesen

2022: Was für ein Jahr!

Ein Rückblick

2022 bewegten uns persönliche Begegnungen und globale politische Entwicklungen. Wir freuten uns über erfolgreiche Baumpflanzungen in Ruanda, über 30.000 Stimmen für die Eisbären und über Löwennachwuchs in Tansania. Hier sehen Sie unseren ganz persönlichen Blick auf das zurückliegende Jahr.


Mehr zum Thema

Jahresbericht 2023 NABU International Naturschutzstiftung Foto: AdobeStock/sittitap
Jahresbericht 2023

In unserem Jahresbericht dokumentieren wir die Arbeit der NABU International Naturschutzstiftung – für unsere Unterstützer*innen und alle, denen der internationale Naturschutz am Herzen liegt.
Mehr →

Artenvielfalt - Foto: NABU/ Bruno D/'Amicis
Fragen und Antworten

Was macht die NABU International Naturschutzstiftung? Wo liegen die Schwerpunkte ihrer Arbeit? Und wie können Sie die Arbeit der Stiftung unterstützen? Diese und viele weitere Fragen zur Internationalen Naturschutzstiftung beantworten wir hier. Mehr →

Bergnebelwald im Abendlicht - Foto: Bruno D'Amicis
10 Jahre Naturschutz weltweit

Das erste große Jubiläum! Wir feiern 10 Jahre NABU International Naturschutzstiftung. Das bedeutet auch 10 Jahre Schutz des weltweiten Naturerbes. Seither wurde eine Vielzahl internationaler Projekte umgesetzt. Gemeinsam blicken wir auf die Highlights. Mehr →

Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Naturschutz diskutierten notwendige Maßnahmen im Klimaschutz. - Foto: Kevin Winiker
„PlanetArt Dialoge“ 2022

Vom 11.-16. Oktober veranstaltete die NABU International Naturschutzstiftung die PlanetArt Dialoge: Sechs debattenreiche Tage gefüllt mit Kunst, Kultur und Diskussionen. Vier Abendveranstaltungen wurden live im Netz übertragen und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung. Mehr →

IHre Ansprechpartnerinnen

Christiane Rehbaum
Christiane Rehbaum
E-Mail schreiben +49 30 284 984-17 07
Anke Seidel
E-Mail schreiben +49 30 284 984-17 00

Helfen

Löwenbaby im Ngorongoro Krater - Foto: Adobe Stock/ Marc

Werden Sie Förder*in!

Jeden Tag sterben weltweit Tiere und Pflanzen aus. Helfen Sie uns, Naturräume zu bewahren und werden Sie jetzt Förder*in.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU International Naturschutzstiftung
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Tel. 030.28 49 84-17 00 | Fax - 37 00
info@NABU-international.de

Infothek & Service

Presse
Jobs
NABU-TV
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Klima- und Naturschutz
Artenschutz
Vogelschutz

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE 7737 0205 0000 0117 0700
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse