NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jahresbericht
        Überblick über die Arbeit der NABU International Naturschutzstiftung im Jahr 2021

        Was wir 2021 für die Natur erreicht haben Mehr →

      • Auf einen Blick
        FAQ zur NABU International Naturschutzstiftung

        FAQ zur NABU International Naturschutzstiftung Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung
      • Ansprechpartner*innen
      • Die Entstehung
      • FAQ
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Gremien
      • Jahresberichte
      • Datenschutz
      • Transparenz
      • Impressum
  • Klima- & Naturschutz
      • News
        Über 20.000 neue Bäume zum Erhalt von Ruandas Natur

        20.000 Bäume für die Wiederbewaldung in Ruanda Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Mit Bio-Kohle aus Wasserpflanzen Methan-Ausstoß verhindern

        Klimaschutz in Kenia und Äthiopien Mehr →

      • Klima- & Naturschutz
      • Was wir tun
      • Unsere Projekte
      • Regenwälder in Indonesien
      • Moore in Osteuropa
      • Biokohle in Äthiopien und Kenia
  • Artenschutz
      • News
        NABU International überreicht Petition mit 30.000 Unterschriften an das EU-Parlament

        30.000 Stimmen für den Eisbärschutz an EU-Parlament überreicht Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Massai-Krieger leisten Aufklärungsarbeit

        Massai-Krieger leisten Aufklärungsarbeit Mehr →

      • Artenschutz
      • Was wir tun
      • Unsere Projekte
      • Elefanten in Sri Lanka
      • Nashörner in Indien
      • Löwen in Tansania
  • Vogelschutz
      • News
        Zerstörtes Freiwilligenhaus im Riet Vell im spanischen Ebrodelta wieder aufgebaut

        Freiwilligenhaus im spanischen Ebrodelta wieder aufgebaut Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Vulture Safe Zone in Westafrika

        Vulture Safe Zone in Westafrika Mehr →

      • Vogelschutz
      • Was wir tun
      • Unsere Projekte
      • Kraniche in Afrika & Asien
      • Geier in Afrika
      • Löffelstrandläufer in Asien
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelles
        Helfen Sie Kindern und der Natur in der Ukraine!

        Kindern und Natur in der Ukraine helfen! Mehr →

      • Elefanten-Patenschaft
         Helfen Sie mit einer Patenschaft, die Elefanten zu schützen!

        Ihr regelmäßiger Beitrag zum Schutz der Dickhäuter Mehr →

      • Spenden & Helfen
      • Spenden
      • Förderschaft
      • Patenschaft
      • Ihr Engagement
      • Testamente
      • Stiften
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  • NABU International Naturschutzstiftung
  • (Ohne Titel)
  • Die wichtigsten Fragen und Antworten
  • Impressum
  • Gremien
  • Jahresberichte NABU International
  • Jahresberichte NABU International
Vorlesen

Jahresbericht 2021

Überblick über die Arbeit der NABU International Naturschutzstiftung im Jahr 2021

In unserem Jahresbericht dokumentieren wir die Arbeit der NABU International Naturschutzstiftung – für unsere Unterstützer*innen und alle, denen der internationale Naturschutz am Herzen liegt.

Löwenfoto und Schriftzug: Unser Jahresbericht 2021 ist da!

Die NABU International Naturschutzstiftung engagiert sich weltweit für das Überleben bedrohter Arten und den Erhalt wertvoller Naturschutzgebiete. Dabei hilft die Stiftung vor allem in den Regionen der Erde, in denen ursprüngliche Natur- und Kulturräume noch erhalten sind, diese aber zunehmend unter Druck geraten. Der Finanzbericht stellt den Haushalt der Stiftung dar. Alle Informationen und Neuigkeiten aus unseren Projekten finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht.

Unsere Jahresberichte stehen Ihnen hier zum Download bereit. Sie möchten unseren Jahresbericht in der Druckversion lesen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an Service@NABU-International.de und bestellen Sie ein Exemplar - kostenlos und unverbindlich!


Jahresbericht 2021 mit Löwe auf dem Cover

Jahresbericht 2021 der NABU International Naturschutzstiftung: Einzelseiten (für mobile Ansicht und kleine Bildschirme) (6.25 MB)

Jahresbericht 2021 mit Löwe auf dem Cover

Jahresbericht 2021 der NABU International Naturschutzstiftung: Doppelseiten (Desktop-Version, großer Bildschirm) (6.16 MB)

Jahresberichte der letzten Jahre


5.5 MB - Jahresbericht 2020
3.9 MB - Jahresbericht 2019
1.6 MB - Jahresbericht 2018
2.1 MB - Jahresbericht 2017
3.1 MB - Jahresbericht 2016
5.5 MB - Jahresbericht 2015
2.6 MB - Jahresbericht 2014
2.6 MB - Jahresbericht 2013
3.5 MB - Jahresbericht 2012
0.4 MB - Kurzbericht 2012
 

Mehr zu projekten 2021

  • Löwen in Ngorongoro. Foto: Ingela Jansson

    Löwenschutz in Tansania

    Afrikanische Löwen sind in Gefahr. Ihre Population ist in den vergangenen 25 Jahren um mehr als die Hälfte eingebrochen. Mehr →

  • Foto: AdobeStock / surangaw

    Kreativer Elefantenschutz in Sri Lanka

    NABU International unterstützt ein kreatives Projekt, das sich auf die natürliche Abneigung der Elefanten gegen Zitrusfrüchte stützt. Mehr →

  • Schneeleopard in Baltistan: Mit einer Wildtierkamera aufgenommen. Denn so nah wie hier kommt man den seltenen Großkatzen normalerweise nicht - Foto: BWCDO

    Schneeleoparden-Population im Norden Pakistans stabil

    Hochverdient! NABU zeichnet Wildschutzverein in Baltistan mit Schneeleo-Preis aus. Dank ihm leben hier über 90 Exemplare der seltenen Großkatze. Mehr →

  • Foto: Bruno D/'Amicis

    Schutz für die „Boten des Glücks“

    Der Grauen Kronenkranich Afrika und der Schwarzhalskranich in Asien sind vor allem durch Lebensraumzerstörung und direkte Verfolgung bedroht. Mehr →

  • Kaiseradler in Äthiopiens Lüften gesichtet. - Foto: NABU

    Kaiseradler hautnah erleben

    Wie wird aus einem Kaiseradlerküken ein ausgewachsener Vogel? Diese Entwicklung können wir zwischen Frühjahr und Herbst mit unserer Webcam live mitverfolgen. Mehr →

  • Die Wasserhyazinthen als Problem gesehen, in Wahrheit sind sie ein ungenutzter Rohstoff: Die schnellst-nachwachsende Biomasse der Welt. - Foto: Char2Cool

    Aus invasiven Pflanzen wird Bio-Kohle

    In Kenia und Äthiopien unterstützt NABU International die Herstellung von Biokohle aus invasiven Wasserpflanzen. Projekte mit großer Klimawirkung! Mehr →

  • Aktive der RWCA und Gemeindemitglieder pflanzten bereits über 20.000 einheimische Bäume - Foto: RWCA

    20.000 neue Bäume in Wiederbewaldungsprojekt in Ruanda

    Seit 2020 unterstützt die NABU International Naturschutzstiftung ein Wiederbewaldungsprojekt im ökologisch wertvollen Feuchtgebiet Rugezi Marsh. Mehr →

  • Fotos: D Cruze, Singh, Mookerjee, Harrington, Macdonald/Wikimedia Commons

    Neue Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel

    Offizieller Launch der Allianz war beim Internationalen Naturschutzkongress in Marseille. Auch NABU International zählt zu den Mitgliedern. Mehr →

  • Marderhund - Foto: AdobeStock/waechter-media.de

    Wildtierhandel: Ein Rezept für Pandemien

    Fast 75 % der neu auftretenden Infektionskrankheiten stammen von Tieren. Für die Verbreitung ist der Wildtierhandel ein entscheidender Faktor. Mehr →

KOstenlose Druckexemplare

Christiane Rehbaum
Service E-Mail schreiben +49 30 284 984-17 07

Rückblick auf 2022

Unser ganz persönlicher Rückblick auf das vergangene Jahr

Was prägte das Jahr 2022? Klima- und Artenkrise, Kriege. Aber auch Hoffnungsvolles war dabei: etwa der Zuwachs an Nashörnern in Indien oder das neue Artenschutz-Abkommen. Hier sehen Sie unseren ganz persönlichen Blick auf das vergangene Jahr.

internationalen Naturschutz stärken

Die größten Elefantenbestände konnten sich in Ost- und Südafrika halten. - Foto: Ralph Frank

Werden sie Förder*in!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU International Naturschutzstiftung
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Tel. 030.28 49 84-17 00 | Fax - 37 00
info@NABU-international.de

Infothek & Service

Presse
Jobs
NABU-TV
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Klima- und Naturschutz
Artenschutz
Vogelschutz

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 7737 0205 0000 0117 0700
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse