NABU
  • Regenwälder
    schützen
Vorlesen

Einzigartige Paradiese schützen

Fonds zum Schutz des Regenwaldes

Regenwälder beherbergen unermessliche Ressourcen und Abertausende faszinierende Tier- und Pflanzenarten. Für unser Weltklima sind sie von entscheidender Bedeutung. Doch dieser natürliche Reichtum wird tagtäglich weiter vernichtet: Jedes Jahr verschwindet eine Regenwaldfläche größer als die Schweiz (17 Millionen Hektar) und jeden Tag werden bis zu 50 Arten für immer ausgerottet. Geht dies ungebremst so weiter, wird es in spätestens 50 Jahren keine Regenwälder mehr auf der Erde geben.

Dieser Entwicklung tritt die NABU International Naturschutzstiftung entgegen und hat den Regenwaldfonds eingerichtet. Jede Spende trägt zu einem dauerhaften Schutz von Regenwäldern bei. Die im Regenwaldfonds gesammelten Spenden setzen wir dort ein, wo wir am meisten erreichen können. So können wir die Zerstörung von Regenwäldern stoppen, Artenparadiese sichern und neue Perspektiven für die lokale Bevölkerung schaffen, wie in den folgenden zwei Beispielprojekten.


Aus dem Fonds geförderte Projekte:

Schutz der Waldelefanten in "Hutan Harapan"

Die verheerenden Waldbrände bedrohen die wenigen Waldelefanten in "Hutan Harapan". Auf der Flucht vor den Flammen kommt es zu gefährlichen Mensch-Tier-Konflikten. - Foto: Adobe Stock/ Dani

Die verheerenden Waldbrände bedrohen die wenigen Waldelefanten in "Hutan Harapan". Auf der Flucht vor den Flammen kommt es zu gefährlichen Mensch-Tier-Konflikten. - Foto: Adobe Stock/ Dani

In der Trockenzeit wird die Landnutzung brandgefährlich: Durch die Abholzung der Wälder und Trockenlegung der Mooren kommt es in Indonesien immer wieder zu verheerenden Waldbrände. Beim Versuch den Flammen zu entkommen, entstehen vermehrt Mensch-Tier-Konflikt - Darunter auch mit den wenigen Waldelefanten in „Hutan Harapan“. Um weiteren Konflikten vorzubeugen, werden in den umliegenden Dörfern Schulungen angeboten, gemeinsame Patrouillen organisiert und sichere Elefantenkorridore entwickelt. Mit der Restauration des Waldgebiets „Hutan Harapan“ sollen Brände vermieden und der Lebensraum seltener Arten geschützt werden.


Medizinische Versorgung aus der Natur

Über 100 verschiedene Arten wurden auf dem Gelände in Kafa angepflanzt. - Foto: Antje Uhlemann

Über 100 verschiedene Arten wurden auf dem Gelände in Kafa angepflanzt. - Foto: Antje Uhlemann

Der Bergnebelwald Kafa beheimatet eine eindrucksvolle Pflanzenvielfalt. Einige der Arten finden als Heilpflanzen in der traditionellen Medizin Verwendung. Oftmals sind sie die einzige Behandlungsmöglichkeit in Äthiopien, da eine flächendenkende medizinische Versorgung nicht gewährleistet ist. Das Wissen um die Pflanzen und ihre Anwendung ist essenziell. NABU International hat darum auf einer Fläche von 200qm einen lebendigen Ort für Schulungen geschaffen, um das Naturwissen für Medizinalpflanzen zu sammeln und zu vermehren.


Rhinozerosvogel in Sulawesi - Foto: Adobe Stock/ ondrejprosicky

Retten Sie mit uns die einzigartige Naturvielfalt!

Jede Spende trägt zu einem dauerhaften Schutz von Regenwäldern und ihrer Artenvielvalt bei.

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Spendenkonto

Bank für Sozialwirtschaft
Stichtwort: Regenwaldfonds
IBAN: DE 7737 0205 0000 0117 0700
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Otten - Foto: NABU/P.Scholl
Sabine Otten
Fundraising Sabine.Otten@NABU.de +49 30 284 984-17 02

Adresse & Kontakt

NABU International Naturschutzstiftung
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Tel. 030.28 49 84-17 00 | Fax - 37 00
info@NABU-international.de

Infothek & Service

Presse
Jobs
NABU-TV
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Klima- und Naturschutz
Artenschutz
Vogelschutz

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 7737 0205 0000 0117 0700
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse