Jahresbericht 2021 der NABU International Naturschutzstiftung: Einzelseiten (für mobile Ansicht und kleine Bildschirme) (6.25 MB)
Jahresbericht 2021
Überblick über die Arbeit der NABU International Naturschutzstiftung im Jahr 2021



Die NABU International Naturschutzstiftung engagiert sich weltweit für das Überleben bedrohter Arten und den Erhalt wertvoller Naturschutzgebiete. Dabei hilft die Stiftung vor allem in den Regionen der Erde, in denen ursprüngliche Natur- und Kulturräume noch erhalten sind, diese aber zunehmend unter Druck geraten. Der Finanzbericht stellt den Haushalt der Stiftung dar. Alle Informationen und Neuigkeiten aus unseren Projekten finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht.
Unsere Jahresberichte stehen Ihnen hier zum Download bereit. Sie möchten unseren Jahresbericht in der Druckversion lesen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an Service@NABU-International.de und bestellen Sie ein Exemplar - kostenlos und unverbindlich!
Jahresberichte der letzten Jahre
Mehr zu projekten 2021
-
Löwenschutz in Tansania
Afrikanische Löwen sind in Gefahr. Ihre Population ist in den vergangenen 25 Jahren um mehr als die Hälfte eingebrochen. Mehr →
-
Kreativer Elefantenschutz in Sri Lanka
NABU International unterstützt ein kreatives Projekt, das sich auf die natürliche Abneigung der Elefanten gegen Zitrusfrüchte stützt. Mehr →
-
Schneeleoparden-Population im Norden Pakistans stabil
Hochverdient! NABU zeichnet Wildschutzverein in Baltistan mit Schneeleo-Preis aus. Dank ihm leben hier über 90 Exemplare der seltenen Großkatze. Mehr →
-
Schutz für die „Boten des Glücks“
Der Grauen Kronenkranich Afrika und der Schwarzhalskranich in Asien sind vor allem durch Lebensraumzerstörung und direkte Verfolgung bedroht. Mehr →
-
Kaiseradler-Webcam auf Sendung
Es gibt tolle Neuigkeiten: Die Kaiseradlerpärchen haben Eier gelegt und auch die ersten Küken sind bereits geschlüpft. Jetzt die Adlerfamilien im Nest beobachten! Mehr →
-
Aus invasiven Pflanzen wird Bio-Kohle
In Kenia und Äthiopien unterstützt NABU International die Herstellung von Biokohle aus invasiven Wasserpflanzen. Projekte mit großer Klimawirkung! Mehr →
-
20.000 neue Bäume in Wiederbewaldungsprojekt in Ruanda
Seit 2020 unterstützt die NABU International Naturschutzstiftung ein Wiederbewaldungsprojekt im ökologisch wertvollen Feuchtgebiet Rugezi Marsh. Mehr →
-
Neue Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel
Offizieller Launch der Allianz war beim Internationalen Naturschutzkongress in Marseille. Auch NABU International zählt zu den Mitgliedern. Mehr →
-
Wildtierhandel: Ein Rezept für Pandemien
Fast 75 % der neu auftretenden Infektionskrankheiten stammen von Tieren. Für die Verbreitung ist der Wildtierhandel ein entscheidender Faktor. Mehr →