Aus invasiver Pflanze wird Bio-Kohle
NABU International unterstützt am Lake Tana das Char2Cool-Projekt, das die invasive Wasserhyazinthe vom Schädling in Bio-Kohle umwandelt. Mehr →
Die NABU International Naturschutzstiftung engagiert weltweit für das Überleben bedrohter Arten und den Erhalt wertvoller Naturschutzgebiete. Dabei hilft die Stiftung vor allem in den Regionen der Erde, in denen ursprüngliche Natur- und Kulturräume noch erhalten sind, diese aber zunehmend unter Druck geraten. Der Finanzbericht stellt den Haushalt der Stiftung dar, alle Informationen und Neuigkeiten aus unseren Projekten lassen sich aus dem aktuellen Bericht „Naturschutz ohne Grenzen“ entnehmen.
NABU International unterstützt am Lake Tana das Char2Cool-Projekt, das die invasive Wasserhyazinthe vom Schädling in Bio-Kohle umwandelt. Mehr →
Tropische Wälder spielen im globalen Kohlenstoffkreislauf und damit für das weltweite Klima eine entscheidende Rolle. Doch sie sind stark bedroht. Mehr →
Afrikanische Löwen sind in Gefahr. Ihre Population ist in den vergangenen 25 Jahren um mehr als die Hälfte eingebrochen. Mehr →
Der Grauen Kronenkranich Afrika und der Schwarzhalskranich in Asien sind vor allem durch Lebensraumzerstörung und direkte Verfolgung bedroht. Mehr →
Nashörner zählen zu den am meisten bedrohten Säugetieren weltweit. NABU International unterstützt in Indien den Schutz der seltenen Dickhäuter. Mehr →
Weil sie Wilderern oft im Weg sind, haben es Geier in Afrika nicht leicht. Unterstützen Sie uns dabei, die Schutzengel der Savanne zu retten. Mehr →
Helfen Sie uns und werden Sie jetzt Förder*in – mit Ihrem regelmäßigen Beitrag können wir international dort tätig sein, wo es am Nötigsten ist.
Jetzt Förder*in werden!