Neuer Feuerturm im indonesischen Regenwald „Hutan Harapan“
In Indonesien heißt Trockenzeit mittlerweile fast immer Waldbrandzeit. Um Waldbrände zu verhindern, wurde auf Sumatra ein neuer Feuerturm gebaut. Mehr →
Die NABU International Naturschutzstiftung engagiert sich weltweit für das Überleben bedrohter Arten und den Erhalt wertvoller Naturschutzgebiete. Dabei hilft die Stiftung vor allem in den Regionen der Erde, in denen ursprüngliche Natur- und Kulturräume noch erhalten sind, diese aber zunehmend unter Druck geraten. Der Finanzbericht stellt den Haushalt der Stiftung dar. Alle Informationen und Neuigkeiten aus unseren Projekten finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht.
Unsere Jahresberichte stehen Ihnen hier zum Download bereit. Sie möchten unseren Jahresbericht in der Druckversion lesen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an Service@NABU-International.de und bestellen Sie ein Exemplar - kostenlos und unverbindlich!
In Indonesien heißt Trockenzeit mittlerweile fast immer Waldbrandzeit. Um Waldbrände zu verhindern, wurde auf Sumatra ein neuer Feuerturm gebaut. Mehr →
Das NABU-Projekt Water for Life zum Erhalt des Tanasees in Äthiopien wurde stark durch die COVID-19-Krise eingeschränkt. Mehr dazu im Blog. Mehr →
NABU International unterstützt ein kreatives Projekt, das sich auf die natürliche Abneigung der Elefanten gegen Zitrusfrüchte stützt. Mehr →
Der Grauen Kronenkranich Afrika und der Schwarzhalskranich in Asien sind vor allem durch Lebensraumzerstörung und direkte Verfolgung bedroht. Mehr →
Im kenianischen Laikipia wurde ein vergifteter Löwe am Straßenrand gefunden. Vorfälle wie diese sind lebensbedrohlich für die Aasfresser. Mehr →
In Kenia und Äthiopien unterstützt NABU International die Herstellung von Biokohle aus invasiven Wasserpflanzen. Projekte mit großer Klimawirkung! Mehr →
Tropische Wälder spielen im globalen Kohlenstoffkreislauf und damit für das weltweite Klima eine entscheidende Rolle. Doch sie sind stark bedroht. Mehr →
Afrikanische Löwen sind in Gefahr. Ihre Population ist in den vergangenen 25 Jahren um mehr als die Hälfte eingebrochen. Mehr →
Nashörner zählen zu den am meisten bedrohten Säugetieren weltweit. NABU International unterstützt in Indien den Schutz der seltenen Dickhäuter. Mehr →
Helfen Sie uns und werden Sie jetzt Förder*in – mit Ihrem regelmäßigen Beitrag können wir international dort tätig sein, wo es am Nötigsten ist.
Jetzt Förder*in werden!