Elefanten-Patenschaft weltweit
Alle fünfzehn Minuten wird ein Elefant getötet - das müssen wir stoppen!
Die NABU International Naturschutzstiftung engagiert sich umfassend für den Schutz und die Erhaltung der Afrikanischen und Asiatischen Elefanten sowie ihrer Lebensräume. In Sri Lanka verhindert ein innovatives Projekt die oft tödlichen Konflikte zwischen Menschen und Elefanten, während wir in Tansania Elefanten mit Sendern ausstatten, um mehr über ihre Wanderwege zu erfahren und ihre Lebensräume besser schützen zu können. Gleichzeitig setzen wir uns in Kenia gemeinsam mit der lokalen Gemeinschaft dafür ein, verwaiste Elefanten großzuziehen, damit sie eines Tages stark und unabhängig in die Wildnis zurückkehren können.
Helfen Sie jetzt!
Mit Ihrer Patenschaft leisten Sie einen entscheidenden Beitrag, um Elefanten vor Wilderern zu schützen und ihren Lebensraum zu bewahren.
Ich helfe mit monatlich:
Diese Projekte unterstützen Sie mit einer Patenschaft
Rettung für Elefantenwaisen - Gemeinschaftliche Arbeit in Kenia
Das Reteti-Projekt ist das erste von der Gemeinschaft geführte Elefantenwaisenhaus in Afrika, gelegen im Samburu-Gebiet Kenias. Es widmet sich der Rettung, Pflege und Wiederauswilderung verwaister und verletzter Elefanten, die durch Wilderei, Dürre oder Mensch-Wildtier-Konflikte gefährdet sind. Das Projekt stärkt die lokale Gemeinschaft, da es Arbeitsplätze schafft und den Naturschutz fördert.
Mehr über das Projekt
Schutz vor Wilderei - Unsere Einsatzgruppe in Tansania
Mit dem Community Response Team, das für Mensch-Elefanten-Konflikte ausgebildete und ausgerüstete Einsatzteam, kommuniziert TEF mit den Gemeinden. So werden vorhersehbare Konfrontationen und Zerstörungen verhindert. Dieser Ansatz schützt das Leben und das Eigentum der lokalen Bevölkerung und schafft gleichzeitig eine positivere Einstellung zur friedlichen Koexistenz mit den Elefanten.
Mehr über das Projekt
Zusammenleben von Menschen & Elefanten - Orangen als Konfliktlösung in Sri Lanka
Der Konflikt zwischen Elefanten und Menschen in Sri Lanka spielt sich auf mehreren Ebenen ab. Da sie sich den Lebensraum teilen, kommt es immer wieder zu Zusammenstößen, Ernten werden zerstört, Felder geplündert und es kommt zu Verletzungen auf beiden Seiten. Unser innovativer Ansatz trägt dazu bei, die Konflikte zu entschärfen: Ein Gewinn für Mensch und Natur.
Mehr über das Projekt
So können Sie konkret Helfen!
Ein kleines Dankeschön!
Wir informieren Sie regelmäßig exklusiv über Neuigkeiten aus unseren Projekten, sodass Sie immer über die Fortschritte der Artenschutzmaßnahmen bestens informiert sind.
🎁 Als Dankeschön für Ihre großzügige Unterstützung erhalten Sie außerdem eine schön gestaltete Urkunde und ein kleines, persönliches Geschenk von uns.
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Unsere FAQs zum Thema Elefanten
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Kann ich eine Patenschaft für ein bestimmtes Tier übernehmen und ihm einen Namen vergeben?
Leider ist es nicht möglich, eine Patenschaft für ein bestimmtes Einzeltier zu übernehmen oder diesem einen Namen zu geben. Mit Ihrer Unterstützung fördern Sie jedoch unsere wichtigen Projekte zum Schutz wildlebender Elefanten und helfen so, ihren Lebensraum und ihre Zukunft zu sichern.
Wildert die Nabu Stiftung International Elefanten aus?
In unserem Projekt in Kenia kümmern wir uns um die Rehabilitation verwaister Jungelefanten, damit sie später in die Wildnis zurückkehren können. An der Umsiedlung oder Auswilderung ausgewachsener Elefanten ist die NABU Stiftung International jedoch nicht beteiligt.
Wo unterstützen Sie die Elefanten?
Unsere aktuellen Projekte befinden sich in: Sri Lanka (Asien), Assam (Indien), und in Kenia (Ostafrika).
Gehe ich mit meiner Patenschaft eine längere Verpflichtung ein?
Mit Ihrer Patenschaft gehen Sie keine langfristige Verpflichtung ein. Ihre Beiträge sind freiwillige Spenden, die Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden können. Für uns sind regelmäßige Patenschaftsbeiträge jedoch besonders wertvoll, da sie uns helfen, unsere Projekte effizienter und nachhaltiger zu planen und umzusetzen.
Wo bekomme ich mehr Informationen?
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder noch unentschlossen sind, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Sie können uns per E-Mail unter Stiftung-International@nabu.de oder telefonisch unter 030-284.984-1700 erreichen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Mehr Informationen
-
Mehr Orangenbäume für weniger Konflikte
Rund um den Wasgamuwa-Nationalpark in der Mitte Sri Lankas gedeihen immer mehr Orangenhaine. Diese halten die Elefanten von den Dörfern fern. Mehr →
-
Geofencing und Gemeindearbeit
Die Elefantenbesenderung in Mkomazi ergab, dass Korridore ausgewiesen und Gemeinden besser geschützt werden müssen. Die Schutzmaßnahmen wirken. Mehr →
-
Elefanten-Patenschaft verschenken!
Patenschaften leisten einen langfristigen Beitrag zum Schutz der bedrohten Dickhäuter. Bereiten Sie Ihren Lieben eine ganz besondere Freude! Mehr →