Global denken und handeln
Für eine nachhaltige Zukunft von Mensch und Natur









Globalisierung, Klimawandel, Bevölkerungswachstum: die Natur des Planeten hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Intakte Naturräume wie Wälder oder Moore gehen auf der ganzen Welt verloren – und mit ihnen eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Lokale Zerstörung hat oft globale Auswirkungen und wandernde Tierarten machen nicht vor Grenzen Halt.
Die NABU International Naturschutzstiftung setzt sich weltweit für Mensch und Natur ein. Wir bewahren die vielfältigen Ökosysteme, auch weil Naturschutz gleichzeitig Klimaschutz ist.
Die Stiftung ist überall dort aktiv, wo intakte Naturräume erhalten sind, diese aber zunehmend unter menschlichen Druck geraten, wie in den Bergnebelwäldern Äthiopiens, den Tigerreservaten Indiens oder den Mooren Russlands. Dabei arbeiten wir stets eng mit den Menschen in unseren Projektregionen zusammen, denn um den drängenden Herausforderungen unserer Zeit entgegenzutreten, müssen wir gemeinsam global denken und handeln.
unsere projekte
-
Regenwaldschutz in Indonesien
Tropische Wälder spielen im globalen Kohlenstoffkreislauf und damit für das weltweite Klima eine entscheidende Rolle. Doch sie sind stark bedroht. Mehr →
-
Kreativer Elefantenschutz in Sri Lanka
NABU International unterstützt ein kreatives Projekt, das sich auf die natürliche Abneigung der Elefanten gegen Zitrusfrüchte stützt. Mehr →
-
Aus invasiven Pflanzen wird Bio-Kohle
In Kenia und Äthiopien unterstützt NABU International die Herstellung von Biokohle aus invasiven Wasserpflanzen. Projekte mit großer Klimawirkung! Mehr →
-
Schutz für die „Boten des Glücks“
Der Grauen Kronenkranich in Afrika und der Schwarzhalskranich in Asien sind vor allem durch Lebensraumzerstörung und direkte Verfolgung bedroht. Mehr →
-
Moore – unterschätzte Ökosysteme
Moore sind die effektivsten Kohlenstoffspeicher innerhalb der Landökosysteme und erfüllen eine wichtige Klimaschutzfunktion. Mehr →
-
Nashörner retten in Indien
Nashörner zählen zu den am meisten bedrohten Säugetieren weltweit. NABU International unterstützt in Indien den Schutz der seltenen Dickhäuter. Mehr →
-
Rettung für Afrikas Geier
Sechs der elf in Afrika vorkommenden Geierarten sind vom Aussterben bedroht. Sie werden vergiftet und für traditionelle Medizin gejagt. Mehr →
-
Hoffnung für den Löffelstrandläufer
Löffelstrandläufer leben im Nordosten Sibiriens & sind durch die Zerstörung von Wattflächen auf ihrem Zugweg entlang der Ostküste Asiens bedroht. Mehr →
Zehn Highlights aus zehn Jahren NABU International
