Nur noch 50 Maui-Delfine in Neuseeland!
Helfen Sie uns, eine Delfinart zu bewahren









Maui-Delfine sind vor allem durch Stell- und Schleppnetzfischerei bedroht. Die Tiere verfangen sich in den feinmaschigen Netzen und können nicht mehr zum Atmen an die Oberfläche gelangen. Ein trauriges Ende, das bereits mehr als 97 Prozent der Delfine das Leben gekostet hat. Bisher sind nur fünf Prozent des Lebensraums der Maui-Delfine vollständig vor diesen tödlichen Fangmethoden geschützt. Damit sie endlich im gesamten Lebensraum der Mauis verboten werden, brauchen wir dringend unanfechtbare Beweise dafür, dass die Delfine auch außerhalb der aktuellen Schutzzone leben. Wenn wir diese vorlegen können, muss die neuseeländische Regierung diese Gebiete ebenfalls als Schutzzone ausweisen.
Noch ist das Schicksal der Maui-Delfine nicht endgültig besiegelt. Obwohl es nur noch 50 Tiere gibt, kann die Spezies sich genetischen Studien zufolge jetzt noch erholen. Doch nur, wenn schädliche Fischereimethoden in ihrem Lebensraum endlich gestoppt werden!
Helfen Sie uns, eine Delfinart zu bewahren
Die Hector- und Maui-Delfine leben vor der Küste Neuseelands und sind akut vom Aussterben bedroht. Derzeit wird der Bestand auf ca. 50 Individuen geschätzt. Spenden Sie jetzt und setzen sich für das Überleben der bedrohten Meeressäuger ein.
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Bank für Sozialwirtschaft
Stichtwort: Delfine Neuseeland
IBAN: DE 7737 0205 0000 0117 0700
BIC-Code: BFSWDE33XXX