NABU
Vorlesen

Schutz für den Kronenkranich in Ostafrika

Gemeinsam für die „Boten des Glücks“

Der Graue Kronenkranich ist bedroht. Feuchtgebiete werden zunehmend trocken gelegt und Grasland immer häufiger intensiv beweidet oder in Ackerland umgewandelt. Zudem werden die Vögel trotz eines Verbots immer noch gejagt. Die Zahlen sind erschreckend. Im Norden Tansanias wurden bei einer Zählung nur noch 95 Vögel erfasst, davon 86 Erwachsene und 8 Jungvögel, leider nur ein einziges Küken. Das ist eine viel zu kleine Population. Sie wird aussterben, wenn sich nicht grundlegend etwas ändert. Helfen Sie uns daher beim Schutz der Kraniche!

Jetzt spenden!


Unser Ziel ist: Die Tiere dürfen nicht mehr gefangen und gegessen werden. Ihre Eier sollten nicht länger aus Nestern entnommen und es darf nicht mit ihnen gehandelt werden. Der Anfang ist gemacht! Dank unserer Kooperation mit der lokalen Partner-Organisation Nature Tanzania, der Rwanda Wildlife Conservation Association und dem Kranichzentrum Deutschland .

Doch mit welchen Maßnahmen wollen wir die Anzahl der Vögel erhöhen und den Bestand sichern?
• Wissenschaftlich fundierte Datenerhebungen: Die reale Situation der Kraniche wird beobachtet und erfasst.
• Gemeinde-basierte Aufklärungsarbeit unter Landwirt*innen, Fischer*innen und in Schulen: Die Haltung gegenüber den Kranichen soll sich verändern. Begeisterung statt Gleichgültigkeit!


So können Sie helfen

Gummistiefel

Mit 35 Euro statten wir die „Kranichschutz-Champions“ mit Gummistiefeln aus - für die Arbeit in den Feuchtgebieten.

35 € spenden
Menschengruppe beim Workshop

Mit 130 Euro bilden wir einen „Kranichschutz-Champion“ im Kyerwa Distrikt aus.

130 € spenden
GPS-Gerät

Mit 350 Euro kaufen wir ein GPS-Gerät für die wissenschaftlich fundierte Datenerhebung der Kranichpopulation.

350 € spenden
Grauer Kronenkranich - Foto: Adobe Stock/ gator

Schützen Sie die Kraniche!

Die „Boten des Glücks“ sind durch Wilderei und die Zerstörung ihres Lebensraums im Bestand bedroht. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns beim Schutz des Grauen Kronenkranichs.

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Spendenkonto
  • Bildnachweise

Bank für Sozialwirtschaft
Stichtwort: Kraniche in Ostafrika
IBAN: DE77 3702 0500 0001 1707 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Sliderbild Kronenkraniche Desktop: AdobeStock / andreanita
Sliderbild Kronenkraniche mobil: David Kariuki
Portrait Sabine Otten: NABU / P. Scholl
Kronenkraniche (kleines Foto): AdobeStock / gator
Gummistiefel: AdobeStock / Markus Bormann
Menschengruppe: NABU / Werner Schröder
GPS-Gerät: NABU / Sebastian Hennigs

ihre ansprechpartnerin

Sabine Otten - Foto: NABU/P.Scholl
Sabine Otten
Fundraising Sabine.Otten@NABU.de +49 30 284 984-17 02

Adresse & Kontakt

NABU International Naturschutzstiftung
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Tel. 030.28 49 84-17 00 | Fax - 37 00
info@NABU-international.de

Infothek & Service

Presse
Jobs
NABU-TV
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Klima- und Naturschutz
Artenschutz
Vogelschutz

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 7737 0205 0000 0117 0700
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse