Monat für Monat




april
In diesem Jahr zeigen gleich zwei Webcams den Alltag der Kaiseradlerfamilien an der Wolga. Die Kaiseradler legten mehrere Eier, doch ein Nest wurde geplündert. Das betroffene Weibchen legte jedoch tapfer zwei weitere Eier. Die ersten Küken sind bereits geschlüpft! Mehr →
märz
Viele Familien flüchteten vor dem Krieg in die West-Ukraine. Und wir können ihnen helfen! Im Umweltbildungsprojekt in den ukrainischen Karpaten gewinnen geflüchtete Kinder Abstand zu den traumatischen Ereignissen und begeistern sich für den Erhalt der Natur. Mehr →
Bei den PlanetArt Dialogen trafen sich Kunst, Kultur und Naturschutz - im Oktober 2022 in Hamburg und im Februar und März 2023 in Berlin. Wir diskutierten über Klimaschutz und Gletscherschmelze, Ernährungssicherung und Pandemieprävention. Fünf Abendveranstaltungen wurden live im Netz übertragen und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung. Mehr →
februar
In welchem Zustand befindet sich das „ewige Eis“ auf unserem Planeten? Und welche Bedeutung kann und muss der Naturschutz in der Bewältigung der Klimakrise spielen? Diese Fragen wollen wir am 28. Februar in Berlin diskutieren: auf dem Podium und mit Ihnen! Die Podiumsdiskussion ist Teil der „PlanetArt“-Veranstaltungsreihe, die vom 17. Februar bis 5. März im Kühlhaus Berlin stattfindet. Mehr →
januar
Der Graue Kronenkranich ist bedroht. Feuchtgebiete werden zunehmend trocken gelegt und Grasland immer häufiger intensiv beweidet oder in Ackerland umgewandelt. Zudem werden die Vögel trotz Verbot immer noch gejagt. Helfen Sie uns beim Schutz der Kraniche! Mehr →
2022 bewegten uns persönliche Begegnungen und globale politische Entwicklungen. Wir freuten uns über erfolgreiche Baumpflanzungen in Ruanda, über 30.000 Stimmen für die Eisbären und über Löwennachwuchs in Tansania. Hier sehen Sie unseren ganz persönlichen Blick auf das zurückliegende Jahr. Mehr →