NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jahresbericht
        Überblick über die Arbeit der NABU International Naturschutzstiftung im Jahr 2021

        Was wir 2021 für die Natur erreicht haben Mehr →

      • Auf einen Blick
        FAQ zur NABU International Naturschutzstiftung

        FAQ zur NABU International Naturschutzstiftung Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung
      • Ansprechpartner*innen
      • Die Entstehung
      • FAQ
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Gremien
      • Jahresberichte
      • Datenschutz
      • Transparenz
      • Impressum
  • Klima- & Naturschutz
      • News
        Über 20.000 neue Bäume zum Erhalt von Ruandas Natur

        20.000 Bäume für die Wiederbewaldung in Ruanda Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Mit Bio-Kohle aus Wasserpflanzen Methan-Ausstoß verhindern

        Klimaschutz in Kenia und Äthiopien Mehr →

      • Klima- & Naturschutz
      • Was wir tun
      • Unsere Projekte
      • Regenwälder in Indonesien
      • Moore in Osteuropa
      • Biokohle in Äthiopien und Kenia
  • Artenschutz
      • News
        NABU International überreicht Petition mit 30.000 Unterschriften an das EU-Parlament

        30.000 Stimmen für den Eisbärschutz an EU-Parlament überreicht Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Massai-Krieger leisten Aufklärungsarbeit

        Massai-Krieger leisten Aufklärungsarbeit Mehr →

      • Artenschutz
      • Was wir tun
      • Unsere Projekte
      • Elefanten in Sri Lanka
      • Nashörner in Indien
      • Löwen in Tansania
  • Vogelschutz
      • News
        Zerstörtes Freiwilligenhaus im Riet Vell im spanischen Ebrodelta wieder aufgebaut

        Freiwilligenhaus im spanischen Ebrodelta wieder aufgebaut Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Vulture Safe Zone in Westafrika

        Vulture Safe Zone in Westafrika Mehr →

      • Vogelschutz
      • Was wir tun
      • Unsere Projekte
      • Kraniche in Afrika & Asien
      • Geier in Afrika
      • Löffelstrandläufer in Asien
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelles
        Helfen Sie Kindern und Natur in der Ukraine!

        Hilfe für Kinder und Natur in der Ukraine Mehr →

      • Elefanten-Patenschaft
         Helfen Sie mit einer Patenschaft, die Elefanten zu schützen!

        Ihr regelmäßiger Beitrag zum Schutz der Dickhäuter Mehr →

      • Spenden & Helfen
      • Spenden
      • Förderschaft
      • Patenschaft
      • Ihr Engagement
      • Testamente
      • Stiften
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Transparenz
  • NABU International Naturschutzstiftung bekennt sich zur Transparenz
  • NABU International Naturschutzstiftung bekennt sich zur Transparenz
  • NABU International Naturschutzstiftung bekennt sich zur Transparenz
  • Datenverarbeitung Social-Media-Präsenzen
  • Transparenz
Vorlesen

NABU International Naturschutzstiftung bekennt sich zur Transparenz

Beitritt zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Die NABU International Naturschutzstiftung hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Sie verpflichtet sich damit freiwillig, zehn Informationen über ihre Organisation leicht auffindbar auf ihrer Website zu veröffentlichen.

Selbstverpflichtung
Wir, die NABU International Naturschutzstiftung, verpflichten uns im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unsere Webseite stellen oder auf Anfrage elektronisch beziehungsweise postalisch versenden.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Name: NABU International Naturschutzstiftung
Sitz: München
Anschrift: Charitéstraße 3, 10117 Berlin
Gründungsjahr: 2009
Ansprechperson: Olaf Tschimpke, Vorsitzender NABU International Naturschutzstiftung, E-Mail: Olaf.Tschimpke @NABU.de

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
In unserer aktuellen Stiftungssatzung können Sie sich über den genauen Aufbau, die Organisationsstruktur sowie den Stiftungszweck informieren.
Lesen Sie hier mehr zu unseren allgemeinen Zielen und wie wir diese erreichen wollen.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind wegen der Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Volks- und Berufsbildung sowie der Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, des Umweltschutzes und des bürgerschaftlichen Engagements nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, Berlin, Steuer-Nr. 27/028/34635, vom 3. November 2022 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetz von der Körperschaftsteuer befreit.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Die Namen der Funktionsträger im Stiftungsvorstand sowie im Stiftungsrat können Sie hier nachlesen.

5. Tätigkeitsbericht
Lesen Sie unseren Tätigkeitsbericht im aktuellen Jahresbericht.


6. Personalstruktur
Derzeit arbeiten wir mit neun Teilzeitstellen und einer Honorarkraft.

7. Angaben zur Mittelherkunft
Angaben zu unserer Mittelherkunft erhalten Sie in der Gewinn- und Verlustrechnung sowie in den Texten zur finanziellen Entwicklung der NABU International Naturschutzstiftung in unserem Jahresbericht.

8. Angaben zur Mittelverwendung
Auskunft zur Mittelverwendung geben wir in unserem Jahresbericht.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Gemäß unserer Satzung wird der Stiftungsrat der NABU International Naturschutzstiftung von dem Präsidium des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Bundesverband, bestellt. Der Präsident des NABU-Bundesverbandes ist geborenes Mitglied des Stiftungsrats. Der Geschäftsführer ist gleichzeitig Vorsitzender des Stiftungsvorstands.

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als zehn Prozent des Gesamtbudgets ausmachen
2021 erhielt die NABU International Naturschutzstiftung vom Bundesverband des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) und von der VGP Foundation Zahlungen, die über 10 % des Gesamtjahresbudgets hinausgingen.


Wirtschaftsprüfung 2021

Uneingeschränkte Bescheinigung erteilt

Die unabhängige Wirtschaftsprüferin Dr. Karina Riese, der Meyer & Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, hat der NABU International Naturschutzstiftung im September 2022 die uneingeschränkte Bescheinigung erteilt, dass der Jahresabschluss und die Buchführung 2021 auf der Basis ihrer Abschlussprüfung den gesetzlichen Bestimmungen und der Stiftungssatzung entsprechen.


Stand der Angaben: Dezember 2022


downloads

Satzung der NABU Stiftung International PDF (0.8 MB) Jahresbericht 2021 der NABU International Naturschutzstiftung PDF (6.3 MB)

Initiatve Transparente Zivilgesellschaft

Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

Adresse & Kontakt

NABU International Naturschutzstiftung
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Tel. 030.28 49 84-17 00 | Fax - 37 00
info@NABU-international.de

Infothek & Service

Presse
Jobs
NABU-TV
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Klima- und Naturschutz
Artenschutz
Vogelschutz

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 7737 0205 0000 0117 0700
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse