NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jahresbericht
        Überblick über die Arbeit der NABU International Naturschutzstiftung im Jahr 2023

        Was wir 2023 für die Natur erreicht haben Mehr →

      • Auf einen Blick
        FAQ zur NABU International Naturschutzstiftung

        FAQ zur NABU International Naturschutzstiftung Mehr →

      • Die Stiftung
      • Das Stiftungsteam
      • Global denken & handeln
      • Stiftung & NABU
      • Weitere Infos
      • Jahresberichte
      • Gremien
      • Transparenz
      • FAQ
  • Klima- & Naturschutz
      • Aktuelle News
        Über 30.000 neue Bäume zum Erhalt von Ruandas Natur

        20.000 Bäume für die Wiederbewaldung in Ruanda Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Ein innovatives Projekt zur Eindämmung der wachsenden Plastikflut in Tansania

        Innovatives Abfallmanagement für saubere Umwelt für alle Mehr →

      • Regenwald
      • Regenwaldschutz in Indonesien
      • Feuchtgebietsschutz in Ruanda
      • Küstenschutz in Tansania
      • Weitere Projekte
      • Umweltbildung in der Ukraine
      • Buddha Nature weltweit
  • Artenschutz
      • Aktuelle News
        Artenschutz und Pandemievermeidung mit der buddhistischen Gemeinschaft geht in die zweite Runde

        Globale Gesundheit und biologische Vielfalt Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Ein Ort der Hoffnung: Elefantenwaisen retten und nachhaltigen Naturschutz fördern

        Ein Ort der Hoffnung für junge Elefanten Mehr →

      • Elefanten
      • Orangen & Elefanten in Sri Lanka
      • Elefantenwaisen in Kenia
      • Elefanten & Bienen in Tansania
      • Weitere Projekte
      • Nashörner & Tiger in Indien
      • Löwen & Maasai in Tansania
      • Schneeleoparden in Pakistan
  • Vogelschutz
      • Aktuelle News
        Tansania: Umweltbildung und Imkern gegen den Vogelfang

        Imkern gegen den Vogelfang Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Vulture Safe Zone in Westafrika

        Vulture Safe Zone in Westafrika Mehr →

      • Kraniche
      • Kronenkraniche in Ostafrika
      • Schwarzhalskraniche in Asien
      • Weitere Projekte
      • Geier in Afrika
      • Weißstörche in Afrika
      • Sandregenpfeifer an der Weichsel
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelles
        Helfen Sie mit Ihrem letzten Willen, die Natur zu bewahren.

        Ihr Geschenk an die nächste Generation Mehr →

      • Elefanten-Patenschaft
        Gemeinsam retten wir Elefanten vor dem Aussterben

        Schützen Sie Elefanten weltweit Mehr →

      • Direkt Spenden
      • Unsere Projekte
      • Regenwaldfonds
      • Rangerfonds
      • Service
      • Langfristig Helfen
      • Förderschaft
      • Patenschaft
      • Testament
      • Stiften
  • Presse
  • Slider-Bild
    Foto: schüttelnde Hände_680x453
  • Slider-Bild
    Foto: canva
  1. Spenden & Helfen
  2. Unternehmen
  • NABU International & Ihr Unternehmen
Vorlesen

NABU International & Ihr Unternehmen

Die Natur braucht starke Partner - Werden Sie Teil unserer Mission

Frauen transportieren die Setzlinge zum Ort der Pflanzung

In Ruanda setzen wir uns mit den Menschen vor Ort für die Wiederbewaldung ein. Foto: RWCA

Die Natur braucht starke Partner. Die NABU International Naturschutzstiftung engagiert sich weltweit für den Schutz bedrohter Arten, den Erhalt einzigartiger Lebensräume und die Stärkung lokaler Gemeinschaften. Unternehmen spielen dabei eine zentrale Rolle: Mit Ihrer Unterstützung können wir wirkungsvollen Naturschutz gestalten – heute und für kommende Generationen. 

Ob Familienbetrieb oder Global Player – wir laden Sie ein, mit uns Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam positive Spuren zu hinterlassen. 


Ihre Kooperationsmöglichkeiten

Hier stellen wir Ihnen vier Wege vor, wie Ihr Unternehmen sich mit NABU International für den Natur- und Artenschutz engagieren kann:

 In Sri-Lanka machen wir uns für die Koexistenz zwischen Menschen und Elefanten stark. Foto: pchristen - stock.adobe.com

In Sri-Lanka machen wir uns für die Koexistenz zwischen Menschen und Elefanten stark. Foto: pchristen - stock.adobe.com


1. Spenden

Akazienbäume in der Serengeti

Neben Artenschutz setzen wir uns auch für Natur-und Klimaschutz ein. Foto: NABU / Barbara Maas

Spenden sind ein unkomplizierter Weg, unsere internationalen Natur- und Artenschutzprojekte zu unterstützen. 
Brennen Sie für ein Thema? Sagt Ihnen ein bestimmtes Projekt zu? 
Ob gemeinsam mit Geschäftspartner:innen oder Mitarbeitenden, durch Spendenaufrufe über Ihre Vertriebs- und Kommunikationskanäle: Jede Spende hilft. 

Gern stellen wir Ihnen dafür Spendenurkunden aus. 


2. Sponsoring

In Tansania unterstützen wir das Zusammenleben von Mensch, Löwen und Nutztieren. Foto: Ingela Jansson

In Tansania unterstützen wir das Zusammenleben von Mensch, Löwen und Nutztieren. Foto: Ingela Jansson

Sichtbar engagiert. Sponsoring ist eine werbewirksame Form der Zusammenarbeit. 
Sie erhalten die Möglichkeit, mit Ihrem Engagement öffentlich sichtbar zu wirken und NABU International als Partner zu präsentieren. 

Gemeinsam finden wir ein exklusives Projekt, das Ihren Vorstellungen entspricht. 


3. Die NABU-Unternehmensinitiative

Die NABU-Unternehmensinitiative ist eine Plattform für Unternehmen und unternehmerische Persönlichkeiten, die sich für Natur- und Artenschutz einsetzen. 
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft nachhaltigen Wirtschaftens und gesellschaftlicher Verantwortung. 

Ihre Vorteile: 

  • Persönliche Einblicke vor Ort durch Reisen in internationale und nationale Projektgebiete 
  • Jährliche exklusive Dialogtreffen 
  • Impulse zu Potenzialen im Bereich Biodiversität und natürlichen Klimaschutzmaßnahmen 
  • Regelmäßige Einblicke in die internationale Arbeit des NABU 
  • Kostenlose Teilnahme an NABU-Fachveranstaltungen 

Weitere Informationen

4. Logo-Lizenz

Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Verwendung des NABU-Logos auf ausgewählten Produkten möglich. 
Pro verkaufter Verpackung fließt ein Beitrag in ein internationales Naturschutzprojekt. 

Die Konditionen hängen von der Unternehmensgröße ab – eine vertiefte Prüfung geht dem Prozess voraus. 


haende_schuetteln

Lassen Sie uns gemeinsam mehr bewirken

Ob erste Idee oder konkretes Projekt – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 
Werden Sie Teil unseres Netzwerks und gestalten Sie mit uns eine lebenswerte Zukunft für Mensch und Natur. 

Ihr Ansprechpartner

Nils Schmelzer - Foto: NABU / Klemens Karkow
Nils Schmelzer
Leitung Unternehmenskooperation Nils.Schmelzer@NABU.de +49 (0)30 28 49 84-1956

Adresse & Kontakt

NABU International Naturschutzstiftung
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Tel. 030.28 49 84-17 00 | Fax - 37 00
info@NABU-international.de

Infothek & Service

Presse
Jobs
NABU-TV
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Klima- und Naturschutz
Artenschutz
Vogelschutz

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE 7737 0205 0000 0117 0700
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse